Sachsen-Anhalt Brass (Halberstadt) - 2003, 2006
Im Laufe der Zeit stießen auch Musiker aus anderen Ländern dazu, so vom Orchester des MDR in Leipzig, der Staatskapelle Weimar und der Dresdner Philharmonie.
Das Ensemble tritt in immer wechselnden Formationen auf.
Als Blechbläsertentett, gemischtes Sepptett, Quintett bis zum Quartett mit Posaunen und Trompeten. Als barockes Quintett mit Sächsisch Anhaltischer Hofmusik sind die Musiker gemäß der Landestradition in historischen Barock-Rokokokostümen zu erleben.
Das große Ensemble umfasst inzwischen 13 Musiker.Zahlreiche Konzerte bei Festivals und in Konzertsälen im ganzen Bundesgebiet und einzelne Auftritte im Ausland haben das Ensemble weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt werden lassen.
Die Mitglieder verstehen sich dabei auch als Botschafter der mitteldeutschen Region mit ihrer großen musikalischen Geschichte und tragen so einen Teil zur kulturellen Identität dieser Länder bei.
Das Ensemble tritt in immer wechselnden Formationen auf.
Als Blechbläsertentett, gemischtes Sepptett, Quintett bis zum Quartett mit Posaunen und Trompeten. Als barockes Quintett mit Sächsisch Anhaltischer Hofmusik sind die Musiker gemäß der Landestradition in historischen Barock-Rokokokostümen zu erleben.
Das große Ensemble umfasst inzwischen 13 Musiker.Zahlreiche Konzerte bei Festivals und in Konzertsälen im ganzen Bundesgebiet und einzelne Auftritte im Ausland haben das Ensemble weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt werden lassen.
Die Mitglieder verstehen sich dabei auch als Botschafter der mitteldeutschen Region mit ihrer großen musikalischen Geschichte und tragen so einen Teil zur kulturellen Identität dieser Länder bei.
Kontakt:
Bruno Uetz
Voigtei 39
38820 Halberstadt
Tel: 0 39 41 – 57 00 39
Fax: 0 39 41 – 57 00 41
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!